Der Verein Parthebad e.V. löst sich zum Ende August 2013 auf. Auf dem Verein werden die Parthebadfreunde. Alles weitere lesen Sie hier.
Seite 3 von 9

Der Parthebadverein Taucha e.V., der vor 5 Jahren aus der Förderinitiative „Komm mit hab Spaß im Tauchschen Bad“ hervorgegangen ist, löst sich zum 31. August 2013 auf. Der amtierender Vorsitzende Frank Walter möchte über diesen Sachverhalt auf der Webseite des Vereins informieren.
Die ehemaligen Vereinsmitglieder möchten nach persönlicher Befragung als „Parthebadfreunde“ weiter das Stadtbad Taucha und seinen stadteigenen Betreiber, die IBV GmbH weiter unterstützen. Grund für diese Entscheidung der Mitgliederversammlung vom April 2013 war, dass Heike Meyer unsere langjährige Vorsitzende aus beruflichen Gründen zurückgetreten ist und eine notwendige Änderung im Vorstand mit soviel Bürokratie, Berichterstattungen, Finanzberichten etc. verbunden ist (Finanzamt, Amtsgericht, Notar), dass es für uns besser ist, gleich eine andere Form der Unterstützung für das Parthebad zu organisieren. Das Herz fürs Parthebad schlägt für unsere Vereinsmitglieder auch als Parthebadfreunde weiter.
Die Arbeit als Verein hat auch für die Vorstandsmitglieder so viel Zeit in Anspruch genommen, dass die eigentliche unterstützende Arbeit, nämlich dem Parthebad zu helfen, manchmal in den Hintergrund getreten ist. Frank Walter: „Nun ist es einfach Zeit, die Weichen neu zu stellen und uns neu zu definieren. Das Bad hat sich etabliert, es ist in den Köpfen der Tauchaer und der vielen Gäste aus dem Umland und wird uneingeschränkt angenommen. Alle Vereinsmitglieder waren und sind übers Internet via E-Mail vernetzt und machen Parthebadfreunde weiter mit. Das ehemalige Vorstandmitglied Andrea Thiergen wird ab 01.09.2013 als Koordinationsbeauftragte tätig sein und wenn sie ruft (oder schreibt) helfen die Parthebadfreunde mit, so jedenfalls das Versprechen vom 29.08.2013.
Alle ehemaligen Vereinsmitglieder, auch die Eheleute Heike und Karsten Meyer und sogar der Badleiter Roland Hanns machen in einer ungezwungenen Form bei den zukünftigen Parthebadfreunden mit. In einer Abschlussveranstaltung am 29.08.2013 bedankte sich der Badleiter Roland Hanns bei den Vereinsmitgliedern recht herzlich für die jahrelange Unterstützung und hat dazu ein tolles „Abschiedsbuffett“ und für jeden einen tollen Strauß Sonnenblumen organisiert.
40.000 Badegäste in der Saison 2013 sind ein toller Beweis, wie das Bad bei den Familien und Besuchern angenommen wird und da hat der Verein seit seiner Neueröffnung 2007 seinen Anteil gehabt, so Roland Hanns.
Frank Walter teilte abschließend noch mit, dass quasi als Endspurt für die Kleinen ein neuer Sandspielplatz gebaut wurde, der noch eine Überdachung in Form eines Sonnensegels erhält. Die Vereinsmitglieder haben durch Arbeitseinsätze und andere Leistungen etc. Kosten von über 10 Tausend Euro dem Betreiber erspart, wenn er diese Leistungen hätte durch Fremdfirmen erbringen lassen müssen.
Natürlich soll auch in Zukunft das Parthebad u.a. bei der Saisonvorbereitung und anderen organisatorischen Dingen weiter unterstützt werden, damit das Parthebad in schönem Glanz bleibt, wie es seit 6 Jahren in Taucha zu sehen ist.
Text, Videobericht und Fotos Joachim Chüo

Seit vergangenen Sonntag ist das Parthebad in Taucha um eine Attraktion für die ganz Kleinen reicher. Pünktlich zum Kinderfest wurde das Sandspiel-Areal im Parthebad Taucha eröffnet. Das erste Kind war Vivien, die am Sonntag im Bad ankam. Sie konnte dann um 12 Uhr das Band zum neuen Sandspiel-Areal durchschneiden. Begleitet wurde sie von Ihrer Schwester Lydia, Parthelino, dem Schwimmmeister Herrn Hanns und den Mitgliedern des Parthebadvereins. Ab sofort kann der neue „Buddelkasten“ von den kleinen Besuchern des Parthebades erobert werden. Noch einen Tag vor der Eröffnung hatte der Parthebadverein mit den Restarbeiten zu tun, weil durch die Witterungsumstände im vergangenen halben Jahr die Arbeiten immer aufs Neue unterbrochen werden mussten. Vorarbeiten hatte der Bauhof Taucha in der beschäftigungsarmen Zeit mit schweren Gerät geleistet, auch die Badmitarbeiter haben mit angepackt. Insgesamt wurden ca. 40t Erde bewegt, 5t Schotter, 500 Palisaden zur Umsäumung in ca. 8t Fertigbeton gesetzt, 500 Geweg-Platten auf 50m2 Flies verlegt, darauf 45t Spielsand verteilt und Rasen angesäht, der noch etwas wachsen muss. Geschätzte 200 ehrenamtliche Stunden trugen zum Gelingen bei.So bald es finanziell möglich ist, werden Stangen installiert, um später daran Sonnensegel zu befestigen. Das vom Parthebadverein organisierte Kinderfest war diesmal in 5 Stationen gegliedert. Die Kinder konnten mit Geschicklichkeit und Kopfrechnen verschiedene Zahlen ermitteln. Zusammen ergaben die Zahlen 2-0-1-3. Hatten die Kinder die Jahreszahl richtig, durften sie die im neuen Buddelkasten versteckte Schatzkiste öffnen und sich einen Preis aussuchen. Aufgrund des einsetzenden Regens wurden gegen 14 Uhr die 5 Spielstationen und das Kinderschminken abgebaut.
Ab 19.6. jeweils Mittwochs von 7-8 Uhr findet wieder ein Frühschwimmen statt. Mehr bzw. aktuelle Informationen dazu unter www.Parthebad.de oder Tel. 034298-130866
Am 6.7. ist ein „entspanntes Spätbaden mit Wasseranimation und Bratwurst“ bis 22 Uhr bei gutem Wetter geplant, organisiert durch das Parthebad, die Parthebadvereins-Jugend und dem Caterer des Bades.
Am 7.7. findet der „2. Swim & Run“ statt.
Text und Fotos: Frank Walter

Am Mittwoch, den 1. Mai öffnete das Parthebad Taucha wieder seine Pforten. Petrus wollte die angekündigte Sonne nicht durchlassen und doch kamen bei ca.15°C etliche Neugierige vom Kleinstkind bis zum Rentner. Der Spielmannszug Taucha leitete musizierend die neue Saison um 10 Uhr ein. Nach ein paar Worten vom Schwimmmeister Ronald Hanns und Frank Walter vom Parthebadverein konnte angebadet werden. Ein paar reifere Damen und Mitglieder des Parthebadvereins sprangen in das kristallklare 15 °C „warme“ Wasser. Danach konnte man sich bei heißen Speisen und Getränken am Imbiss aufwärmen.
Wir wünschen auch in diesem Jahr wieder allen Badegästen viele schöne Stunden im Parthebad Taucha .
Fotos: Eric Walter,
Text: Frank Walter

(aus LVZ vom 19.03.2013)
Initiatoren verlassen den Parthebad-Verein Heike und Karsten Meyer sehen alle Ziele erreicht / Zehn Jahre im Ehrenamt Taucha. Zur bevorstehenden Badsaison gibt es Veränderungen beim Parthebadverein:
Die Gründer und Initiatoren Heike und Karsten Meyer sind ausgetreten. Damit verliert der Verein seine wohl bekanntesten und engagiertesten Mitglieder. „Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber sie
war notwendig“, erklärt die einstige Vorsitzende Heike Meyer den Abschied. Nach Abwägung vieler Faktoren hätte der Entschluss bereits zum Jahresende 2012 festgestanden. „Wir waren von Anfang an Motor vieler Aktionen und Ideen, die wir gemeinsam mit allen Mitgliedern des Vereins durchgezogen haben. Und man kann sagen, dass es in vielerlei Hinsicht die spannendsten zehn Jahre in unserem Leben waren“, blickt sie zurück. Zehn Jahre, die auch das Familienleben der Meyers geprägt haben – beide Töchter nebst Lebensgefährten sind ebenfalls im Parthebad-Verein tätig. Jetzt sei die richtige Zeit, um aufzuhören.„Wir haben alles erreicht, was wir ursprünglich erreichen wollten. Damals, im April 2003, als wir die einstige Förderinitiative mit Silke Heuwerth, Frank Walter und Antje Weigelt gründeten. Unser Ziel war ein funktionierendes,schönes Stadtbad. Das haben wir nun seit über fünf Jahren dank vieler guter Kräfte und das macht uns sehr stolz“, erzählt sie. Die Höhen und Tiefen sowie die gemeinsamen Erfolge, auf die sie nun zurückblicken könnten, hätten die Entscheidung nicht leicht gemacht, so Heike Meyer. Insgesamt sei der Rückzug aber kein „Schnellschuss“, sondern eine schleichende Entwicklung gewesen. „Wir mussten in den vergangenen zwei Jahren feststellen, dass wir an einem Punkt waren, an dem wir uns ständig neu motivieren mussten und sprichwörtlich das Feuer fehlte“, sagt sie. Der Wunsch nach Veränderung und neuen Hobbys habe im Vordergrund gestanden. Dazu kam die Berufung von Karsten Meyer zum Betriebsratsvorsitzenden. Das alles hat uns dann zu dem Schritt bewogen, nicht an unseren Stühlen zu kleben“, drückt es Meyer aus. Nach wie vor sei man aber am Bad interessiert und wolle weiterhin mit allen Mitgliedern freundschaftlich umgehen. Für Frank Walter, dem stellvertretenden Vorsitzenden, kam das Aus der Meyers recht überraschend. „Das hat uns natürlich erst mal sprachlos gemacht. Wie es nun weitergehen wird, entscheiden die Mitglieder zusammen“, versichert er. Jetzt gelte es, recht schnell eine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen und die rechtlichen Dinge zu klären, damit der Verein weiter auf sicheren Füßen stehe. Mit den Mitgliederzahlen kann sich der Parthebadverein durchaus sehen lassen: „Derzeit haben wir 29 Mitstreiter im Alter von 9 bis 65 Jahren“, so Frank Walter. Am 28. März wird der Verein abermals beim Osterfeuer teilnehmen, für den 1. Mai ist die Eröffnung der Badsaison geplant. Am 1.Juni soll es wieder eine Kindertagsfeier geben. Bei dieser werde auch ein neuer Sandkasten eröffnet, den der Badbetreiber IBV zusammen mit dem Verein errichten will. Am 15. Juni werde nach aktuellen Planungen ein „Nachtbaden mit Musik“ stattfinden, eine „Karibische Nacht“ aber werde es in diesem Jahr nicht geben.
Text: Daniel Große
Foto: Joachim Chüo