Diesmal bei herrlichem Sonnenwetter konnte Bürgermeister Dr. Holger Schirmbeck, Thorsten Scharf (der Ausrichter vom NeuseenSport e.V.) und Roman Knoblauch (der Moderator) am Sonntag 9.30 Uhr das erste mal im Parthebad das swim & run pünktlich eröffnen. Fast 50 Kinder der Jahrgänge 2001 bis 2004 starteten in der Kinderwelle (25 m Schwimmen und 400 m Laufen). Als Sieger konnte sich der 8-jährige Tauchaer Schüler Niclas Naumann vom LC Taucha durchsetzen. In der soggenannten Schnupperwelle konnten sich „Jedermann“ anmelden und über 100 Freizeitsportler gingen an den Start, dabei musste 150 m geschwommen und 1700 m gelaufen werden. Ebenfalls über 100 Teilnehmer waren bei der Sparkassenwelle (500 m Schwimmen und 5000 m laufen) in der Profirunde angetreten, die der Riesaer 15-jährige Jan Gebauer gewonnen hat. Übrigens als Hauptsponsor war wieder die Sparkasse Leipzig angetreten, aber auch die Tauchaer Entsorgungsfirma UWE hat einen Sponsorenbeitrag geleistet. Der Badbetreiber das städtische Unternehmen IBV GmbH hat bei freiem Eintritt von fast 400 Gästen (Sportler und Betreuer) einen entscheidenden Beitrag zum Gelingen der 1. swim & run in Taucha geleistet. Der Tauchaer Thorsten Scharf (NeuseenSport e.V.) zum Online-Magazin: „Wir sind sehr dankbar, dass wir in diesem herrlichen Parthebad diese Veranstaltung durchführen können und dazu die IBV uns dabei so unterstützt hat“. Die Initiative zu dieser Veranstaltung kam übrigens von unserer Vereinsvorstitzenden Heike Meyer, die Thorsten Scharf angesprochen hat, ob nicht im Rahmen der 5-Jahresfeier im Parthebad eine Veranstaltung geplant werden kann, das ist draus geworden, auch Danke an den Parthebadverein, so Thorsten Schharf.
Pünktlich zum Schluss gegen 15 Uhr kam Petrus wieder mit einem Gewitter mit Starkregen zum Zuge, zum Glück ist der sportliche Teil des Tages mit viel Lob aller Beteiligten abgelaufen. Frank Steinmeyer (Pressesprecher der Sparkasse Leipzig): „Wir unterstützen als große regionale Sparkasse den Breitensport sehr intensiv und sehen ja hier in Taucha, dass dies von Sportlern und den Bürgern auch gerne angenommen wird und notwendig ist. Wir kommen wieder und sind bereits beim „Tauchscher Stadtlauf“ im August 2012 wieder in Taucha mit dabei“. Na dann – Sport frei!
Text und Fotos: Joachim Chüo
Schon seit Wochen hat der Parthebadverein dem 7. Juli entgegen gefiebert. An diesem Sonnabend Abend sollte im Parthebad der 5-jährige Geburtstag gefeiert werden. Erste Ideen zu diesem Jubiläum hatte der Verein schon im vergangenem Jahr entwickelt, seit Januar hat man diesen Tag akribisch vorbereitet. Nur einen hatte man nicht im Bunde: den Wettergott. Beim Frühschoppen um 11 Uhr mit den Tauchaer Musikanten war die Welt noch in Ordnung, doch beim Auftritt der Band „Schlagerderby“ kam der große Regen, so dass nach Aussagen von Moderator Sven Juckeland auch die wenigen treuen Gäste das Bad verließen. Die geplanten Nachmittagsveranstaltungen mit dem Spielmobil für Kinder & Junggebliebene sowie Vorführungen der Jugendfeuerwehr Taucha fielen dann im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Endlich nach 15 Uhr hatte der Wettergott ein Einsehen und die Sonne begann zu scheinen, so dass zumindest das Abendprogramm bei schönstem Wetter wie geplant stattfinden konnte.
Als um 19 Uhr die eigentliche Party begann tummelten sich noch einige Badelustige in den Becken des schönen Parthebades, das nach den Aussagen vieler Besucher heute noch so aussieht wie am ersten Tag. Zu Beginn erinnerten Heike Meyer und Frank Walter an die Anfänge. Das Bad gibt es seit 1878 und hatte zwischenzeitlich eine über 3000 m2 große Wasserfläche und zählte sogar einmal 10.000 Besucher an einem Tag. Davon kann man heute nur noch träumen, aber das Bad hat sich seit 2007 der feierlichen Wiedereröffnung zu einem wahren Familienbad entwickelt. „Früher sind wir mit unseren Eltern ins Bad gegangen und heute gehen wir mit unseren Enkeln baden“, berichtetet Familie Näther aus Taucha. „Das Bad ist angenehm, sauber, ordentlich und man hat kurze Wege“ brachte Angelika Näther die Vorzüge des Parthebades auf den Punkt. Dabei stand Anfang der 2000er Jahre sogar die Schließung des Bades im Raum. Heike Meyer erzählte, wie sie mit ihrer Kindergartengruppe am Bad vorbei gegangen ist und die Kinder nicht fassen konnten, dass das Bad geschlossen werden sollte. Daraufhin gründete sich 2003 die Förderinitiative „Komm mit, hab Spaß im Tauchschen Bad“ im Rahmen des damaligen Stadtmarketingclubs. Durch das von der Initiative entwickelte Stadtmarketingkonzept für das Bad kam der Stein ins Rollen und das Bad wurde 2006 umfassend saniert und rekonstruiert und am 30. Juni 2007 unter dem Namen „Parthebad“ feierlich wieder eröffnet (wir berichteten). Mit der IBV Immobilienbetreuungs- und Verwaltungsgesellschaft Taucha mbH wurde ein neuer Betreiber gefunden. Die Initiative hatte ihr Ziel erreicht und gründete 2008 einen eigenen Verein mit dem neuen Ziel das Bad zu erhalten. Ausdrücklich dankte Heike Meyer vom Parthebadverein noch einmal dem Bürgermeister Dr. Holger Schirmback, der nach ihren Worten schnell gemerkt hat, dass das Bad gebraucht wird.
Nach den Erinnerungen an die Anfänge ging die Party richtig los. Die Band „DISKANT“ mit der Tauchaerin Katrin Illing als Frontfrau legte los. Illing spielt schon zwei Jahre bei „DISKANT“, aber es war ihr erster Auftritt für sie und der Band in der Parthestadt. Die Band selbst gibt es nach den Worten von Bandchef und Urgestein Volker Schubert seit 1985 und versteht sich als Rock-Cover-Band, die sich an aktuellen Sachen und Klassikern orientiert. Mit Blick auf die Altersstruktur der Besucher spielte die Band mit „Zeit, die nie vergeht“ von Perl auch den Ostrock, um gleich anschließend an die im vorigen Jahr verstorbende britische Sängerin und Songschreiberin Amy Winehouse zu erinnern. Um 20 Uhr dann der große Auftritt vom Parthebadverein mit Reminiszenzen an Darbietungen vergangener Jahre. Da durfte natürlich Maskottchen „Parthelino“ nicht fehlen, denn „Er gehört zu mir“. Zum Abschluss taufte der Wassergott Neptun (Karsten Meyer) noch den Bademeister Ronald Hanns mit einem scharfen Drink aus Ananas und Pfeffer. Danach gab es ausreichend Gelegenheit zum Tanzen und kurz vor Schluss noch ein Auftritt des Parthebadvereins mit einem imposanten Fackelschwimmen. Die Fackeln tauchten den Abend im Parthebad in ein besonderes Licht. Hier ein kleiner Ausschnitt im HD-Video vom Vereinsmitglied Joachim Chüo:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dann kurz vor Mitternacht erschien Nachtwächter Johann Christoph Meißner (Jürgen Ullrich) noch, um das Bad symbolisch zu verschließen.
„Die Party war Spitze“ schätzte Heike Meyer, Vorsitzende des Parthebadvereins ein, „auch wenn wir uns doch über wesentlich mehr Besucher gefreut hätten“. Insgesamt fanden an diesem Tag leider nur 287 Besucher den Weg ins Parthebad. Ob das bei schönerem Wetter anders gewesen wäre bleibt fraglich, denn zeitgleich fand auf dem Schlosshof die 11. Tauchaer Rocknacht statt, wie Meyer bedauerte.
Text: Matthias Kudra, Fotos: Joachim Chüo
Das Parthebad Taucha unter Regie von Roland Hanns und die Mitglieder des Parthebadvereins haben die Aufbauarbeiten zur großen 5-Jahresfeier „Parthebad Taucha“ am Freitag den 06.07.12 abgeschlossen und bereits erste Feiergäste zum Fünfjährigen mit Übernachtung in Zelten im Bad begrüßen können. Die Wettervoraussagen haben Unwetter und Gewitter für Freitag prognostiziert, was aber(wunschgemäß) an Taucha vorbei ging. Für Samstag ist strahlender Sonnenschein angesagt. Andrea Thiergen und Tordis Böser vom Parthebadverein haben aus der Klasse 7c Ihrer Kinder ca. 20 Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums und 13 Mitglieder der Regionalgruppe Taucha mit ihren schmucken „Uniformen“ des Pfadfindervereins eine gemeinsame Veranstaltung mit den Jugendlichen aus Anlaß des Jubiläums sorgfältig vorbereitet und auch mit der Parthebadleitung für alle Fälle (z.B. bei Gewitter) die sofortige Unterbringung in den Badgarderoben abgesprochen. Frau Brumm von der Regionalgruppe sagte dem Autor, dass die Pfadfinder auf alle Wetterkabriolen eingerichtet sind und das große Rundzelt eine gute Unterkunft ist. Die Zeltanlage wurde aber vorsichtshalber in Nähe der Badumkleideeinrichtungen aufgebaut. Jetzt kann die Fete beginnen. Wir werden weiter berichten.
Text und Fotos: Joachim Chüo
Programm für Samstag, den 07. Juli 2012
11.00 Uhr Eröffnung durch den Parthebadverein und Sven Juckeland
11 – 14.00 Uhr Frühschoppen mit der Band “Schlagerderby” und den Tauchaer Musikanten
14 – 17.00 Uhr Spielmobil für Kinder & Junggebliebene, Jugendfeuerwehr, Sport & Spiel – Moderation und Musik Sven Juckeland
Rollenrutsche, Trampolin, Riesenmurmelbahn, Jonglage, Tischspiele, Zielspritzen, Geschicklichkeit u.v.m.
17 – 19.00 Uhr Hintergrundmusik und Unterhaltung 19.00 Uhr – Grußwort des Bürgermeisters
Zur Geschichte des Parthebades: Erzählung und Show danach bis 23.00 Uhr
Musik mit der Band DISKANT zum Tanzen oder Zuhören, Moderation Sven Juckeland und: 22:30 Fackelschwimmen
23.00 Uhr offizielles Ende mit Taucha´s Nachtwächter Natürlich kann auch bis 19 Uhr gebadet werden.
Am Sonntag, den 24.06.12 hat der Vorstand Heike Meyer und Frank Walter zur „Sondersitzung“ zu letzten Vorbereitungen und Abstimmungen für das große Badfest aus Anlaß des 5-jährigen Bestehen des Parthebades am 07. /08. Juli 2012 ins Bad gebeten. Das wichtigste war die Abstimmung zum Veranstaltungsablauf am 07.07.2012 und wer, was von den Vereinsmitgliedern noch in der Vorbereitung und beim Badfest zu machen hat. Freuen wir uns auf ein tolles Fest, der Wettergott hat Sommer angesagt. Folgendes Programm wurde zur Veröffentlichung frei gegeben. Dazu wird in den nächsten Tagen auch noch ein Plakat gestaltet und gedruckt. Bitte informiert Euch über aktuelle Ergänzungen auf unserer Webseite.
Text und Fotos: Joachim Chüo, Programminformationen: Frank Walter
Sommerwetter pur, das war das Credo seit 28. April 2012, was der Wettergott für die Badesaison 2012 zunächst beim Saisonstart für das Parthebad verordnet hat. Der Badbetreiber IBV Taucha GmbH haben bereits vor der offiziellen Eröffnung am 29. und 30.04.12 die Tore des Parthebades weit geöffnet und sie lagen damit richtig, da bereits an den ersten beiden Tage 464 zahlende Badegäste bei strahlendem Sonnenschein gekommen sind.
Reinhard Müller zum Online-Magazin: „Das war eine Entscheidung der Geschäftsleitung der IBV, da bei einer solchen Wetterprognose pragmatisch entschieden werden musste. Mit Unterstützung des Parthebadverein Taucha e.V. wurde die offizielle Badesaison am 01. Mai 2012 pünktlich 10 Uhr durchgeführt. Roland Hanns gratulierte zunächst seinem Mitarbeiter Karsten Böhm zum 44. Geburtstag. Bei 27 Grad Lufttemperatur, 22 Grad im sonnenbeheizten Schwimmbecken und 20 Grad im Spaßbecken haben am 01.Mai 449 Gäste das Badevergnügen (in den ersten beiden Stunden bei freien Eintritt) genossen.
An den ersten drei Tagen haben schon über 900 Gäste das Bad besucht. Die Versorgung der Badegäste im Imbissbereich wurde neu geregelt. Der Gastronom aus Leipzig – Michael Schiecke und Team – haben neu die Versorgung der Badegäste im Imbiss übernommen und einen Vertrag für die nächsten 5 Jahre mit der IBV abgeschlossen. Der Vorstand des Parthebadverein Heike Meier, Frank Walter und Andrea Thiergen haben mit dem neuen Imbissbetreiber die Veranstaltungshöhepunkte 2012 besprochen, wobei die Veranstaltungen zum 5-jährigen Bestehen des Parthebades am 07. und 08. Juli besondere Höhepunkte sein werden.
Reinhard Müller (kaufmännischer Leiter der IBV) zum Autor dieses Beitrages: „Das wichtigste für Saison 2012 ist eine unfallfreie und reibungslose Abwicklung des Familienbadebetriebes, das Team des Bades um Roland Hanns haben uns personell und technisch gut für die Saison 2012 vorbereitet. Es gibt viele Anfragen durch Schulen und Kindergärten auch aus dem Umland zur Badnutzung. Das Freibad Leipzig-Schönefeld wird dieses Jahr nicht öffnen und es wird gehofft, dass auch viele Gäste aus Leipzig-Nord das Bad nutzen werden, so Müller. Der Parthebadverein wird das Parthebadteam weiter unterstützen und hat schon mit der Reinigung des Volleyballplatzes am 14.04.12 einen ersten Beitrag geleistet. Auf dem Youtubekanal vom Parthebadverein ist ein kleiner Film mit der Moderation von Frank Walter von der Baderöffnung zu sehen.